Warum eine gewaschene Maschenprobe so unglaublich wichtig ist!
- strickenohnenaht
- 7. Aug.
- 4 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 8. Aug.
Heute möchte ich dir ein wichtiges Strickthema ans Herz legen & 12 bedeutsame Fakten aufzeigen, warum das Waschen der Maschenprobe sehr wichtig ist.

Lass uns starten & ich zeige dir mit direkten Beispielen, warum es so wichtig ist.
1. Das Maschenbild bzw. die Strickoberfläche wird gleichmäßig & „beruhigt“ sich. Wie auf dem unteren Bild: Links ist die Maschenprobe ungewaschen, rechts ist bereits gewaschen. Ausser der unterschiedlichen Farbe ist sonst alles gleich: gleiche Garnkombi, gleiche Stärke, gleiche Maschen- & Reihenanzahl.

2. Viele Strickmuster entfalten sich erst nach der Wäsche vollkommen ihre Schönheit (z. B. Loch-, Zopfmuster usw.).
3. Bei Patentmuster kann der Zustand vor & nach der Wäsche sehr gross sein. Dieses entscheidet enorm über die spätere Passgenauigkeit und über den tatsächlichen Zustand des Maschenbildes.
4. Unterschiedliche Fasern verhalten sich nach der Wäsche ganz verschieden (grösser oder auch kleiner werden, aufblühen usw.). Genau diese hilft, die richtige Größe für das Strickstück vor dem Stricken zu bestimmen.

5. Die Angabe der Nadelstärke auf der Banderole ist nur ein Beispiel! Da wir alle ganz unterschiedlich locker bzw. fest stricken, ist diese Angabe nur als Richtwert zu verstehen!

6. Damit die angegebenen Maße (Brust- & Saumweite, Länge usw.) in der Anleitung auch tatsächlich erreicht werden, muss eine Maschenprobe gestrickt, gewaschen, gemessen, ausgewertet & ein Rückschluss daraus gezogen werden.
7. Nur durch eine gewaschene Maschenprobe lassen sich Anpassungen bei der Verwendung der Stricknadel vornehmen, um eine bestimmte Passform des Strickstückes zu erreichen.
8. Ohne die Einhaltung der angegebenen Maschenprobe kann auch nicht sichergestellt werden, dass die angegebene Garnmenge auch tatsächlich ausreicht.

9. Eine gewaschene MaProbe gibt ein realistisches Abbild des spätere Strickstückes wieder.
10. Die Wahrscheinlichkeit, dass Du ohne eine gewaschene Maschenprobe auch tatsächlich die geforderte MaPro erreichst, ist definitiv kleiner, als dass Du sie nicht erreichst.
11. Selbst bei Einhaltung der Nadelstärke & das Benutzen des Originalgarnes gibt es definitiv Abweichungen und somit auch eine Differenz zum Originalmodell!
12. Je mehr es dir wichtig ist, ein passendes Strickstück zu haben, desto wichtiger ist es, eine Maschenprobe zu stricken & diese zu waschen!

Und nun kommen meine Tipps zum Waschen der Maschenproben:
Ich benutze Bio-Wollwaschmittel ohne chemische Zusätze, weil ich 1. nicht die Umwelt belasten möchte (z. B. Plastikproblem) und 2. weil ich die natürlichen Eigenschaften der Fasern, die uns die Natur schenkt, nicht kaputtmachen möchte.
Ich lasse meine Maschenprobe mind 30 Min im Wasser liegen, je nach Garnart & -dicke des Gestrickes auch 1-2Std oder sogar bis zu 12 Std, damit das Wasser bis in die tief sitzenden Fasern durchdringen kann und das Garn seine volle Schönheit entwickeln kann (z.B. bei naturbelassenen Garnen).
Ich lege die gewaschene Maschenprobe auf ein Handtuch und rolle das Handtuch ein, damit das Wasser schneller aus der MaPro rausgeht und die MaProbe schneller trocken wird.
Ich lasse es ohne ein Handtuch darunter auf dem Wäscheständer trocknen, damit auch von unten Luft an die MaPro gelangen kann.
Ich blocke meine Maschenprobe fast nie, ausser es ist ein bestimmtes Muster (z.B. Lochmuster) oder bei bestimmten Fasern (Alpaka dehnt sich aus, Baumwolle geht in die Weite, Schurwolle dagegen weniger usw.), damit ich den späteren Zustand reproduzieren kann.

Du möchtest noch mehr Tipps und ein vertieftes Wissen zum Thema Maschenprobe haben?
Dann findest Du in meinem aufgezeichneten Workshop „Maschenprobe & Fremdgarn“
40-Min voller Infos, die dir z.B. aufzeigen, dass die Auszählung der MaPro in 10cm Breite & Höhe nicht die Effektivste ist und wie es deutlich genauer geht. Ausserdem zeige ich dir anhand einfacher Berechnung, wie Du ein Fremdgarn für ein bestimmtes Modell auswählen kannst. Hier ist das Video:
Und nun hoffe ich sehr, dass ich dir die Wichtigkeit einer Maschenprobe & das Waschen aufzeigen konnte!. Herzliche Strickgrüsse, Irina






Kommentare