Über den Werdegang von Irina Heemann
Ich habe in Deutschland und der Schweiz Modedesign studiert und mit dem Bachelor of Arts abgeschlossen. Bereits währends des Studiums habe ich mich nur auf das Stricken spezialisiert, sowohl auf das Hand- als auch auf das Maschinenstricken.
Direkt nach meinem Bachelorabschluss habe ich den Master of Arts in Textildesign erlangt. Mein Thema: „Von der Socke zum Kleid - Die Anwendung der Stricktechnik der verkürzten Reihen auf Damenoberbekleidung“.
Es hat mich fasziniert, dass wir für die Bildung der Sockenferse die verkürzten & verlängerten Reihen nutzen, um nahtlos dreidimensional zu stricken. Warum aber nutzen wir die Technik nicht auch, um unsere Oberbekleidung damit zu formen?
Für den Masterabschluss entstanden 5 wollweisse Modelle, die den Beginn meiner Strick-Schnitt-Konstruktion bildeten, welche auf einem Dreieck (z.B. für eine Weste oder Socken) oder auch bis zu fünf Dreiecken (für eine Jacke) basiert.
Die Liebe zur Geometrie bzw. zur Mathematik hatte ich schon immer und habe vor meinem Modestudium einiges an Wissen im Studium mehrerer Semester Mathematik erlangt. Dieser kleine Hinweis wird bestimmt einiges erklären, wenn man sich die Konstruktionen meiner Modelle näher anschaut.
Seit meinem Masterabschluss in Textildesign im Jahr 2013 arbeite ich kontinuierlich an der Weiterentwicklung dieser Dreieckskonstruktionen, die durch ihre schräge Strickrichtung prägnant & optisch direkt zu erkennen sind. Neben einem formumschmeichelndem Sitz am Körper, werden alle Modelle natürlich ohne eine einzige Naht gearbeitet.
Zusätzlich werden bei meinen Konstruktionen niemals Maschen vom Rand aufgehoben. Alle benötgten Maschen befinden sich auf der Nadel: Selbst die Saum-, Knopf- & Halsblenden werden direkt mitgearbeitet. Ganz zum Schluss verbleiben tatsächlich nur der Anfangs- & der Endfaden, die gesichert werden müssen.
Neben meinem Shop & den Anleitungen gebe ich regelmässig in D, Ö & CH Workshops in Wollläden bei Wollfestivals aber auch an Messen wie die h+h.