top of page

Entstehung von "Stricken ohne Naht"

"Stricken ohne Naht" entstand nach dem Erscheinen meines ersten, gleichnamigen Strickbuches im Jahr 2016. Nach den ersten digitalen Anleitungen für Damen, kamen auch schnell Modelle für Kinder und Babys hinzu. Da ich Mama von drei Kindern bin, habe ich das Stricken der kleinen Modelle auf doppelte Weise genossen: sie sind schnell gestrickt und ermöglichen mir dadurch besser an neuen Schnittkonstruktionen zu arbeiten.

Im Jahr 2018 kam der Gedanke, neben den digitalen Anleitungen auch Strickgarn anzubieten. Dafür bin ich auf die Suche nach naturbelassenen & ökologischen Garnen gegangen. 

In meinem Shop biete ich größtenteils Wolle mit der GOTS Zertifizierung an. Einige Qualitäten sind naturbelassen & ungefärbt. So wie z. B. reine Alpakawolle, die ich bislang nirgendwo mit einer GOTS Zertifizierung gefunden habe. (Mehr zu den einzelnen Fasern & ihren Eigenschaften ist hier erläutert. Die verschiedenen Bio-Zertifizierungen sind hier erklärt.)

Zusätzlich bietet mein Shop auch eine feine Auswahl an Knöpfen. Fast alle sind ebenfalls GOTS zertifiziert. Ich achte darauf, neben tierischen Ausgangsmaterialien, wie Perlmutt oder Horn, auch vegane Qualitäten aus Metall, Kokosnuss oder Steinnuss anzubieten.

 

Über mich, Irina 

Ich, Irina, bin die Gründerin von „Stricken ohne Naht“. Bereits während meines Modedesignstudiums habe ich mich ausschliesslich auf das Stricken spezialisiert. Nach dem Abschluss (Bachelor of Arts in Modedesign an der Hochschule in Basel) im Jahr 2011 habe ich direkt mit dem Textildesignstudium an der Hochschule in Luzern begonnen und es 2013 mit Master of Arts abgeschlossen.

Ich habe viele Jahre für nationale und internationale Theater, Opern- & Balletthäuser gearbeitet und Strickkostüme erstellt. Neben dieser, eher künstlerischen Arbeit, habe ich auch für zahlreiche Garnhersteller und Strickzeitschriften Handstrickmodelle entwickelt. 

Mit meinem Mann zusammen habe ich zwei Söhne und eine Tochter. 

logo neu_edited.jpg
IMG_1606.jpg
shop the lookn.jpg
bottom of page